PrimaCreator PLA Test (ehem. PrimaValue PLA)

PrimaValue PLA PrimaCreator PLA Filament

PrimaCreator PLA gab sich von Anfang an gut und kann für einfachen 3D Druck (insbesondere Einsteiger:innen) gut verwendet werden. Die Preisschwankungen und die Verfügbarkeit sind keine so großen Themen. Viel wichtiger war im PrimaCreator PLA Test, dass die Qualität stimmt. Das PrimaCreator PLA wurde früher übrigens als PrimaValue PLA verkauft und hat seither ein Rebranding hinter sich.

%

Unsere Bewertung

PrimaCreator PLA Vorteile

  • Qualitativ gute Resultate bei simplen Druckeinstellungen
  • PrimaValue PLA (Vorgängermarke) hat sich bereits seit vielen Jahren einen guten Ruf erarbeitet
  • Gute Spulenwicklung stets gegeben

PrimaCreator PLA Nachteile

  • Preislich ist das PrimaCreator PLA manchmal ein wenig schwankend
  • Nicht immer in allen Stores verfügbar. Aufgrund des Rebrandings von PrimaValue PLA gibt es zudem manchmal Altlasten in manchen Shops

PrimaCreator PLA im Test

Das Rebranding von PrimaValue PLA zu PrimaCreator PLA ist gelungen. Die Qualität ist gut geblieben, preislich ist das Filament leistbar. Auch unser Testdruck, ein roter Schildträger, der als Messerhalterung dient, ist gelungen.

PrimaCreator PLA PrimaValue PLA Schildträger Testdruck

PrimaCreator PLA: Ein Blick hinter die Kulissen

Einen durchweg positiven Eindruck hinterließ das PrimaCreator PrimaValue PLA Filament in unserem Praxistest. Der Hersteller, bekannt für ein breites Sortiment an PLA und ABS Filamenten für 3D Drucker, legt spürbar Wert auf eine gute Benutzererfahrung. Dies zeigt sich nicht nur in der hochwertigen Verpackung und dem ansprechenden Design, sondern auch im günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Gerade für Einsteiger:innen, die PLA Filament im 3D Druck testen möchten, erweist sich PrimaCreator als verlässliche Wahl. Die Kombination aus stabiler Qualität, einfacher Handhabung und solider Verfügbarkeit macht das PrimaCreator PLA Filament für Alltagsdrucke, Prototypen und kreative Projekte gleichermaßen attraktiv. Der detaillierte PLA Filament Testbericht zeigt, dass das Material nicht nur optisch überzeugt, sondern auch bei Druckqualität und Zuverlässigkeit im 3D Druck punkten kann.

PrimaCreator PLA Durchmesser und Verkaufsmenge

Wie wir auch in der Review des Herstellers eSUN festgehalten haben, bietet das Material viele positive Eigenschaften. Etwas abseits der Norm ist, dass PrimaValue seine Druckmunition in der weniger gängigen Stärke von 2.85mm anfertigt. Die handelsüblicheren Durchmesser 1.75mm und 3.00mm werden aber ebenfalls produziert. Allesamt werden als 1 kg Spulen angeboten.

PrimaCreator PLA Drucktemperatur und Geruchsentwicklung

Im PrimaCreator PLA Test bzw. PrimaValue PLA Test wurde das herkömmliche 1.75mm Filament in blau sowie das 3.00mm dicke PLA in rot mit der Konkurrenz verglichen. Eine Temperatur von 210° Celsius an der Düse und 80-86° Celsius am Heizbett eigneten sich für den Druck bestens. Kritik aus online Communities, wo unter anderem besagt wird, dass das Material selbst bei 250° Celsius der Hitze widersteht können wir lediglich zurückweisen. Derartigen Probleme konnten in keinem der 14 Testfälle diagnostiziert werden. Vielmehr möchten wir in diesem Testbericht betonen, dass das Heatbed bereits mit relativ geringen Temperaturen von zirka 60° Celsius mäßig versorgt war und damit erste Druckergebnisse möglich waren. Zwar handelt es sich bei PrimaCreator Filament nicht die eierlegende Wollmilchsau, denn in einzelnen – zugegebenermaßen wirklich seltenen – Fällen, kam es zu dezenten Problemen der einzelnen Layer Schichten. Dies zeigte sich in Form von geringfügigem Wackeln mancher Wände. Doch wie eben erwähnt war das definitiv eine Randerscheinung und qualitative Aspekte traten zum Großteil gegenteilig, also völlig positiv in Erscheinung. Die Entwicklung unangenehmer Gerüchte zeigte sich zwar kaum, für PLA Filament allerdings doch mehr als üblich, was einen kleinen Negativpunkt darstellt.

Produktanzeige samt Herstellerinfos

PrimaCreator PrimaValue PLA+ (Hellgrau)
  • Stärker als normales PLA Kein unangenehmer Geruch oder schädliche Dämpfe Biologisch abbaubar Einfach zu drucken mit Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktualisiert am 13.10.2025. Affiliate Links & Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links.

PrimaCreator Filament Qualität und Wicklung

Es wurde bereits erwähnt, dass in manchen Online-Kanälen die Beschaffenheit des Filaments kritisiert wurde, was unser Test zu widerlegen vermochte. Selbige Diskussionen traten in Hinblick auf die Wicklung des PLAs in den Vordergrund. Auch hierbei können wir in keinster Weise negative Bewertungen nachvollziehen, da das Abrollen in jedem Fall perfekt verlief. Manuelle Korrekturen während des 3D Druckens waren niemals notwendig.

PrimaValue Farbauswahl und Farbechtheit

Unschwer zu erkennen, beschränkt sich die Auswahl der Farben wirklich auf das absolute Minimum. Mit gerade sechs Farben – von denen auch nicht laufend alle erhältlich sind – sind der Fantasie definitiv Grenzen gegeben. Mit dem Spektrum werden zumindest die gängigsten abgedeckt: schwarz, grau, weiß, rot, grün und blau. In diversen Online-Shops gibt PrimaValue einen Farbton mit dem Namen „graun“ an. Da auf den Bildern nicht eindeutig erkennbar, vermuteten wir hier eine Mischung aus gräulicher Farbe mit brauner Basis. De facto handelt es sich dabei schlichtweg um einen dunklen Grauton. UPDATE: Die Echtheit der Farben war prinzipiell sehr gut, lediglich das im Nachtest geprüfte grüne Filament wies nach dem Druck Abweichungen auf. Bereits im Vorfeld traten zwischen 1.75mm und 3.00mm dickem Material Unterschiede im Grünton auf – trotz des gleichen Namens in den Online-Shops war die Farbe nicht annähernd identisch. Die anderen Farben scheinen von diesem Problem nicht betroffen zu sein.

Fazit zum PrimaCreator PLA Filament Test

Als sehr empfehlenswertes Filament erwies sich das von PrimaValue. Von dem Farbproblem was die grünen Spulen betrifft einmal abgesehen konnte uns der Hersteller im Vergleich zu anderen in Hinblick auf Qualität und Druckergebnisse auf jeden Fall überzeugen. Das wird untermauert mit einem Preis, den man sich leisten kann. Auf Augenhöhe befinden sich hier das bereits genannte eSUN Druckmaterial oder auch PLA von ANYCUBIC.

Häufig gestellte Fragen zu PrimaCreator PLA Filament

Welche Einsatzbereiche deckt PrimaCreator PLA ab?

Das PrimaCreator PLA Filament eignet sich für eine Vielzahl von Projekten: von Prototypen über Modellbau bis hin zu Alltagsdrucken und dekorativen Objekten. Dank der großen Farbauswahl ist es auch für kreative 3D Druck Projekte mit PLA Filament beliebt.

Gibt es Besonderheiten beim Drucken von künstlerischen oder dekorativen Objekten mit PrimaCreator PLA?

Ja, das PrimaCreator PLA Filament eignet sich dank seiner hohen Maßhaltigkeit und der großen Farbauswahl besonders gut für kreative PLA Druckprojekte wie Dekoration, Designmodelle oder künstlerische Anwendungen. Durch die gleichmäßige Extrusion lassen sich auch komplexe Geometrien sauber umsetzen. Viele Maker:innen berichten, dass PrimaCreator PLA eine ideale Wahl ist, wenn es um PLA Filament für kreative 3D Druck Ideen geht.