IEMAI PETG: Alles zum IEMAI Filament Test und Tipps 💡

IEMAI PETG Filament 3D-Druck - IEMAI Filament Tets

Mit einem etwas sperrigen Markennamen bietet IEMAI nicht weniger, als viele anderen FDM-Drucksorten. Das IEMAI PETG zeigt in unserem Test, dass es eine gute Option ist. Alle Tipps zum IEMAI PETG Filament Test findest du im Anschluss.

%

Unsere Bewertung

IEMAI PETG Vorteile

  • Bis zu 5 kg PETG Spulen, neben den gängigen 1 kg und 2 kg Rollen
  • Selbst ohne Mengenrabatt-Sets ist IEMAI PETG preislich sehr gut
  • Beständige Qualität und recht gute Wicklung
  • Tiefe, kräftige Farbtöne samt guter Farbechtheit

IEMAI PETG Filament Nachteile

  • Nicht ganz so große Farbauswahl, aber trotzdem die Hauptzwecke gut abgedeckt

Die Resultate sprechen für sich

Meistens ist es sinnvoller, Taten sprechen zu lassen. Das macht IEMAI PETG Filament im Test bestens und zeigt sich von guter Seite. Wir haben damit eine Bisasam Schachfigur gedruckt, wie auch schon in manchen anderen Testberichten.

IEMAI PETG, IEMAI Filament und IEMAI PETG Filament

Wo IEMAI Filament punkten kann

Zum Auftakt des IEMAI Filament Tests zeigte sich, dass das PETG Druckmaterial in vielen Aspekten gut abschneidet. Die nicht ganz so große Farbauswahl soll kein Grund zur Verdammnis sein. Lediglich, wenn es darum geht, ganz spezifische Töne zu drucken, könnte das zu einer kleinen Einschränkung werden.

Verkaufsmenge und Durchmesser

IEMAI bietet sein PETG überwiegend auf 1 kg Spulen im gängigen 1,75-mm Durchmesser an, mit einer engen Toleranz. Diese liegt bei ziemlich genau ± 0,02 mm. IEMAI3D bietet außerdem Varianten mit besonderen Eigenschaften (z.B. High Speed oder färbige Versionen). 

Besonders nennenswert sind die Filament Spulen bis zu 5 kg, mit denen noch mehr am Preis gespart werden kann. Doch auch ohne solcher Packs liegt der Preis im absolut konkurrenzfähigen unteren Bereich.

Geruchsentwicklung und Temperaturen

IEMAI gibt eine optimale Düsengefülle zwischen 210 und 235 °C und ein Heizbett von 50 bis 80 °C an. IEMAI3D, wie die Marke auch manchmal genannt wird, liefert beim PETG zudem ausreichende Haftung. Warping kam moderat zum Vorschein.

Hinsichtlich des Geruchs punktet IEMAI dank seiner Formulierung: Das Filament gilt als nahezu geruchsneutral, was es für den Einsatz in Innenräumen attraktiv macht. Das ist für PETG durchaus üblich, jedoch der Vollständigkeit halber auf jeden Fall nennenswert.

PETG kaufen inkl. Herstellerinfos

IEMAI PETG Filament 1.75mm 1Kg, Schwarz PETG 3D Drucker Filament, Kompatibel mit Bambu Lab, AMS, AMSLite, Maßgenauigkeit +/-0.02mm
  • 【Hervorragende mechanische Eigenschaften】 PETG bietet hervorragende Schlagfestigkeit, Fallfestigkeit und Abriebfestigkeit sowie eine hervorragende Zwischenschichthaftung.
  • 【Reibungsloser Druck】 Kein Verstopfen, Verziehen oder Geruch. Die bedruckten Produkte zeichnen sich durch ein glänzendes Finish aus.
  • 【Mechanische Anti-Tangle-Wicklung】Die vollautomatische Wickeltechnologie verhindert Verwicklungen und Brüche des Drahtes und sorgt so für eine gleichmäßige und stabile Ausgabe.
  • 【Mehrere Farben】 Für verschiedene Modelle ist eine große Farbauswahl erhältlich. Vakuumverpackt.
  • 【Druckempfehlungen】 Drahtdurchmesser 1,75 mm ±0,02 mm, Drucktemperatur: 220–250 °C, Druckgeschwindigkeit: 30–100 mm/s, Druckbetttemperatur: 70–80 °C

Aktualisiert am 14.10.2025. Affiliate Links & Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links.

Wicklung und Qualität bei IEMAI

Ganz wichtig: Die Wicklung des Filaments ist ordentlich und vergleichsweise knotenfrei. Viele Nutzer:innen berichten, dass das Filament reibungslos von der Rolle läuft, ohne Verwicklungen oder Knotenbildung. Auch bei uns spiegelte sich dieser Qualitätsaspekt wider.

Die Materialqualität wirkt stabil: der Durchmesser und die Extrusion lagen im Test konsistent in engen Grenzen. IEMAI PETG punktet damit auch hier und zeigt, was es draufhat.

Farbauswahl und Farbtöne

IEMAI bietet eine akzeptable, aber nicht all zu große Farbauswahl. Dafür ist die Kräftigkeit, die Tiefe der Farben beeindrucken. Sehr dunkel, sehr dicht pigmentiert. So etwas sieht man nicht alle Tage.

Die Farbtreue der Drucke ist ebenfalls lobenswert: Die gedruckten Teile behalten ihre Intensität und Transparenz über längere Zeit, sofern das Filament trocken gelagert wird. Besonders transparentes PETG von IEMAI zeigt gute Lichtdurchlässigkeit und Glanz.

Fazit zum IEMAI PETG Filament

Im Test überzeugt das IEMAI PETG Filament als ausgewogener Performer. Wir stellen solide Verarbeitung, gute Druckfähigkeit bei moderaten Temperaturen und eine Farbpalette fest, die in Ordnung ist. Für alle, die preiswertes PETG mit verlässlicher Qualität und vielfältiger Auswahl suchen, stellt IEMAI eine attraktive Option dar. Eine klare Empfehlung ist es dann, wenn auf dunkle, tiefgründige Farben Wert gelegt wird.

Häufig gestellte Fragen zu IEMAI Filament

Ist IEMAI PETG Filament lebensmittelecht bzw. food safe?

Laut Herstellerangaben wird IEMAI PETG als „non-toxic & odorless emissions“ beworben und für den Einsatz in der Lebensmittel-, Kosmetik- und Medizintechnik empfohlen. Allerdings ist trotzdem immer persönliche Vorsicht geboten.

Wie beeinflusst Feuchtigkeit die Druckqualität von PETG?

Wie die meisten PETG-Materialien zieht auch IEMAI PETG bei hoher Luftfeuchtigkeit Wasser an, was zu Druckfehlern wie Blasenbildung oder schlechter Haftung führen kann. In solchen Fällen hilft ein Trocknen bei ca. 60 bis 65 °C über 3 bis 4 Stunden, um die Druckqualität wiederherzustellen

Kann IEMAI PETG auch mit verstärkten Varianten wie Carbon-Füllung gedruckt werden?

Ja, denn IEMAI vertreibt CF-PETG (Carbon-Fiber verstärktes PETG), das zusätzliche Steifigkeit und Stabilität bietet, dabei aber potentielle Druckherausforderungen mit sich bringt. Besonders bei härteren Düsen und kontrollierter Kühlung ist Vorsicht geboten.