Creality ABS: Nur Positives im Creality Filament Test

Creality ABS Filament Hyper ABS Test

Manchmal stimmt einfach wirklich alles. So einen Fall haben wir im Creality Filament Test. Das Material der Hyper Series glänzt wirklich auf voller Länge. So konnte das Creality ABS sowohl in Sachen Preis, als auch Qualität und Druckeigenschaften punkten. Zusätzlich lässt sich die Hyper ABS Serie teils rascher drucken, als herkömmliches ABS. Alle Infos im nachstehenden Creality Filament Test.

%

Unsere Bewertung

Creality ABS Filament Vorteile

  • Unglaublich große Farbauswahl
  • Creality ABS wird in unterschiedlichen Kilo-Paketen angeboten
  • Das macht gewisse Pakete umso preiswerter
  • Auch als Creality Hyper ABS für schnelleres Drucken verfügbar

Creality ABS Nachteile

  • Zwar preiswert, aber es gibt noch günstigere Optionen, wenn Qualität nicht an erster Stelle stehen muss

So macht ABS drucken richtig Spaß

Selten verläuft ein ABS Druck so glatt. Im Fall von Creality ABS machte das aber wirklich durchgehend Spaß. Wir haben im Creality ABS Filament Test ein paar Bisasam Schachfiguren in weiß gedruckt.

Creality ABS Filament Test Druck Bisasam Schachfigur

Die Macher von Ender ABS und PLA

Creality hat große Bekanntheit erlangt, indem es eine gute Symbiose zwischen seinen Druckern – bekannt für die Ender 3D Druck Reihe – und hochwertigem Filament anbietet. Aus diesem Grund wird gerne explizit nach Ender ABS und PLA gesucht. Doch auch für anderweitige ABS Drucker ist Creality eine ausgezeichnete Wahl.

Durchmesser und Verkaufsmenge

Das Creality ABS Filament wird standardmäßig in einem Durchmesser von 1,75 mm angeboten (mit einer guten Präzisionstoleranz von ±0,02 mm). Diese Maßhaltigkeit sorgt für eine gleichmäßige Extrusion, was sich vor allem bei technischen Bauteilen positiv auf die Detailtreue und Festigkeit auswirkt.

In der Regel ist das Filament in Spulen zu 1 kg erhältlich. Der Klassiker für kleine bis mittelgroße Druckprojekte, ohne häufige Rollenwechsel. Für Vieldrucker oder industrielle Anwendungen bietet Creality auch größere Spulen (2 kg und 3 kg) an, je nach Händler.

Drucktemperatur und Geruchsentwicklung

Die empfohlene Drucktemperatur für Creality ABS liegt zwischen 230 °C und 260 °C, abhängig vom Druckermodell und der Düsenart. Das Heizbett sollte idealerweise auf 90 bis 110 °C eingestellt werden, um Warping zu verhindern. Ein klassischer Wert für den ABS Druck.

Wie bei fast allen ABS-Filamenten tritt auch bei Creality eine deutliche Geruchsentwicklung während des Druckens auf. Dabei entstehen flüchtige organische Verbindungen (VOCs), die zwar nicht unmittelbar gefährlich sind, aber unangenehm riechen können. Eine gute Belüftung oder ein geschlossener Druckraum mit Aktivkohlefilter wird daher wie immer dringend empfohlen. Das stellt jedoch im Creality ABS Filament Test keinen Negativpunkt dar, da das normales Verhalten von ABS Material ist.

Produktanzeige und Herstellerinfos

Creality Offizielles Hyper ABS Filament, Creality 3D Drucker Filament 1.75mm für Hochgeschwindigkeitsdruck, Hitzebeständig, Stark & Langlebig, Maßgenauigkeit +/- 0.03mm, 1kg /Spool (Schwarz)
  • Druckgeschwindigkeiten bis zu 350mm/s – Das Creality ABS Filament 1,75mm ermöglicht Druckgeschwindigkeiten von bis zu 350mm/s, ohne die Druckqualität zu beeinträchtigen. Es liefert präzise und detaillierte Ergebnisse sowohl bei hohen als auch bei...
  • Erhöhte Schlagfestigkeit – Mit einer Schlagzähigkeit von 19kJ/m², nahezu doppelt so hoch wie bei herkömmlichem PLA, eignet sich Creality ABS ideal für Projekte, die eine hohe Robustheit erfordern, und ist auch für Anwendungen bei höheren...
  • Sicher für offene Druckumgebungen – Dank einer verbesserten Formel und eines optimierten Herstellungsprozesses gibt Hyper ABS während des Druckens weniger flüchtige Stoffe ab, was eine sicherere und gesündere Nutzung auch in offenen Umgebungen...
  • Optimiert für Hochgeschwindigkeitsdruck – Creality Hyper ABS wurde speziell für Hochgeschwindigkeitsdruck entwickelt. Es zeichnet sich durch hohe Fließfähigkeit für ein gleichmäßiges Schmelzen und Extrudieren sowie eine schnell kühlende Formel...
  • Breite Kompatibilität – Creality Hyper ABS ist mit den meisten 1,75mm FFF-3D-Druckern kompatibel, einschließlich Creality-Modelle wie K1, K1 Max, K1C, Ender-3 V3, Ender-3 V3 KE und Ender-3 V3 SE, sowie anderen Hochgeschwindigkeits-3D-Druckern auf dem...

Aktualisiert am 14.10.2025. Affiliate Links & Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links.

Qualität und Wicklung bei Creality ABS

Ein häufiges Problem bei günstigem ABS-Filament ist die ungleichmäßige Wicklung auf der Spule. Das kann zu Verhedderungen, Unterextrusion oder Druckabbrüchen führen. Creality ABS punktet hier mit sauber gewickelten Spulen, die industriell gefertigt und vakuumverpackt mit Trockenmittel ausgeliefert werden. Wir konnten daher keine Probleme feststellen. Auch die Community teilt unsere positive Meinung zum Creality Filament.

Selbst bei längeren Druckzeiten blieb der Filamentfluss konstant, ohne sichtbare Schwankungen im Durchmesser oder in der Extrusionsleistung. Die Oberfläche wirkt seidenmatt und zeigt nach dem Druck nur minimale Stringing-Spuren (vorausgesetzt, die Retraction-Einstellungen sind korrekt konfiguriert).

Farbauswahl und -echtheit bei Creality

Creality ABS Filament ist in einer sehr großen Auswahl an Farben erhältlich. Viele klassische, aber auch viele Sonderfarben stehen zur Auswahl. Die Farbintensität ist gleichmäßig über das ganze Druckobjekt verteilt, ohne sichtbare Schlieren oder Farbabweichungen.

Besonders hervorzuheben ist die Farbtreue nach dem Drucken: Die Farben dunkeln kaum nach und behalten ihren Ton auch nach längerem Gebrauch. Ein Zeichen für gute Pigmentierung und Materialreinheit, die bei weitem nicht immer Usus ist. UV-Beständigkeit ist allerdings, wie immer bei ABS üblich, nur eingeschränkt vorhanden. Für Anwendungen im Außenbereich empfiehlt sich daher selbst bei einer hochwertigen Marke wie dieser zusätzlicher UV-Schutz.

Fazit zum Creality ABS Test

Das Creality ABS Filament überzeugt in den wichtigsten Kategorien: Maßgenauigkeit, geringe Abweichungen, Druckqualität, saubere Wicklung und zuverlässige Haftung auf dem Druckbett. Wer funktionale Bauteile mit hoher Hitzebeständigkeit und mechanischer Belastbarkeit benötigt, ist hier genau richtig und hat ein ABS zum Verlieben gefunden.

Trotz der typischen Herausforderungen beim ABS-Druck, sprich Warping und Geruchsentwicklung, liefert das Filament eine solide Leistung, insbesondere in Kombination mit einem Creality-Drucker und geeigneten Druckumgebungen. Für Einsteiger mag PLA die einfachere Wahl sein, wie wir nie müde werden zu betonen. Doch für Profis und fortgeschrittene Maker ist Creality ABS ein verlässlicher Werkstoff für anspruchsvolle Projekte.

Häufig gestellte Fragen zu Creality

Was unterscheidet Creality ABS von anderem ABS-Filament?

Creality ABS ist speziell auf die hauseigenen 3D-Drucker wie den Ender-3, CR-6 SE oder CR-10 abgestimmt. Es zeichnet sich durch eine präzise Durchmessertoleranz (±0,02 mm), saubere Wicklung und zuverlässige Haftung auf beheizten Druckbetten aus. Im Vergleich zu günstigen No-Name-Produkten bietet Creality eine höhere Konsistenz bei Temperaturverhalten und Druckbild.

Braucht man für Creality ABS zwingend eine Einhausung?

Ein typisches Jain. Es wird jedenfalls dringend empfohlen. ABS neigt zu Warping und Rissbildung bei schnellen Temperaturwechseln. Eine geschlossene oder beheizte Druckkammer verbessert die Haftung der Schichten und verhindert, dass die Bauteile sich verziehen. Gerade bei größeren Objekten ist eine Einhausung fast unverzichtbar.

Mit welchen Druckern ist Creality ABS kompatibel?

Obwohl das Filament auf Creality-Drucker wie den Ender 3, Ender 5 oder CR-10 optimiert wurde, kann es auch mit anderen FDM-3D-Druckern verwendet werden. Die einzige Voraussetzung ist eigentlich, dass diese Düsentemperaturen von bis zu 260 °C mitmachen und über ein beheiztes Druckbett verfügen. Wichtig sind außerdem stimmige Retraction- und Lüftereinstellungen.

Wie stark riecht Creality ABS beim Drucken wirklich?

Nun, wir haben es probiert, und es ist nicht nichts. Wie alle ABS-Filamente setzt auch Creality ABS während des Druckens flüchtige organische Verbindungen (VOCs) frei, die als stechender Kunststoffgeruch wahrgenommen werden. In einem geschlossenen Raum kann das unangenehm sein. Der Geruch ist vergleichbar mit dem anderer Marken, nicht mehr, nicht weniger.

Kann man Creality ABS-Filament im Backofen trocknen?

Theoretisch, aber bitte wirklich mit Vorsicht. Wenn das ABS-Filament Feuchtigkeit gezogen hat (z.B. durch offene Lagerung), kann es vor dem Druck im Ofen bei max. 60 bis 65 °C für 3 bis 4 Stunden getrocknet werden. Höhere Temperaturen könnten das Filament verformen oder die Spule beschädigen. Bitte aber niemals unbeaufsichtigt erhitzen und lieber einen Filament-Dryer verwenden.