ASA Filament: Top Vergleich wo man ASA Filament kaufen kann

ASA Filament gilt als der Outdoor-Spezialist unter den 3D-Druckmaterialien. Entwickelt als witterungsbeständige Alternative zu ABS, vereint es mechanische Stabilität mit UV-Beständigkeit und Farbfestigkeit. Damit eignet sich ASA besonders für Bauteile, die Sonne, Wind und Regen ausgesetzt sind. Dafür gibt es genügend Use Cases wie Fahrzeugbau, bei Gartenanwendungen oder Architekturmodellen. Im Vergleich zu klassischen Kunststoffen bleibt ASA auch nach Monaten im Freien formstabil und farbtreu, was es zu einem bevorzugten Material für langlebige, funktionale Drucke macht.

FLASHFORGE ASA Filament Vergleich

FLASHFORGE ASA

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

FLASHFORGE ASA Filament überzeugt mit präziser Ausprägung, sauberer Wicklung und einer insgesamt stabilen Druckqualität. Es lässt sich bei etwa 240 bis 270 °C mit einem Heizbett um 100 °C zuverlässig verarbeiten und zeigt dabei kaum Warping oder Geruchsentwicklung. Somit wird es zur idealen ABS-Alternative. Die Oberflächen wirken gleichmäßig matt, die Farben bleiben UV-beständig und farbstabil, selbst bei längerem Außeneinsatz.

✅ Druckqualität sehr hoch

✅ Exzellente Optik und teils gute Farbwechsel

✅ Verarbeitung und Haftung ebenfalls positiv

✅ Für ASA Filament eine selten große Auswahl an Farben

iSANMATE ASA 3D Filament: Prusa ASA oder Ultimaker ASA 3D

iSANMATE ASA

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

iSANMATE ASA Filament erwies sich als robustes Outdoor-Material. Es wurde speziell für wetterfeste Baugruppen, Fahrzeugteile und Beschilderungen konzipiert. Mit ausgezeichneter UV- und Chemikalienbeständigkeit, guter Wärmestabilität und farbbeständiger Oberfläche ist es eine attraktive Option für 3D-Druck-Projekte, die Sonne, Regen und Alterung standhalten müssen.

✅ Druckbarkeit ist explizit positiv zu betonen

✅ Zudem hohe Materialqualität

✅ Stabiles Material, das gut verarbeitet ist

✅ Wicklung des ASA Filaments ist stimmig

❌ Etwas mehr Geruch als üblich

Winkle ASA Filament 1,75mm: ASA Filament kaufen

Winkle ASA Filament

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

WINKLE positioniert sein ASA ausdrücklich als Material für dauerhafte Außenanwendungen, das Glanz, Farbe und Form auch unter Sonneneinstrahlung bewahrt. Damit kann es im ASA Filament Vergleich gut punkten. Das WINKLE ASA Filament stammt aus Spanien und erfreut sich damit europäischen Qualitätsstandards.

✅ Materialqualität ist positiv hervorzuheben

✅ Preis zu Leistung sehr gut

✅ Stabiles Material samt guter Verarbeitung

❌ Vereinzelt schwierig hinsichtlich Druckqualität

Overture ASA Filament 1kg

Overture ASA

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐☆

Overture ASA Filament richtet sich dank mehrere positiver Eigenschaften am ehesten an Anwender:innen, die ein robustes, wetterbeständiges Material für den professionellen 3D Druck suchen. Overture ASA Filament stammt von der Marke Overture 3D, die ihren Sitz in den USA hat.

✅ Ausgezeichnete Haftung im ASA Test

✅ Für ASA Filament relativ einfache Druckbarkeit

✅ So gut wie keine Geruchsentwicklung

❌ Preis liegt höher als bei anderen ASA Filamenten

ASA Filament kaufen: Angebote

Wir zeigen, wo das beste ASA Filament im Vergleich erhältlich ist. Gute Preis-Leistungsangebote und teils reduzierte Ware, um den 3D-Drucker beschäftigt zu halten.

Wie gut lässt sich ASA Filament drucken?

ASA Filament lässt sich im 3D-Druck grundsätzlich gut verarbeiten, erfordert jedoch etwas mehr Erfahrung als Materialien wie PLA oder PETG. Es ähnelt ABS in seinem Verhalten, ist jedoch stabiler, UV-beständiger und geruchsärmer. Für saubere Ergebnisse sind hohe Drucktemperaturen zwischen 240 und 260 °C sowie ein Heizbett von 90 bis 110 °C empfehlenswert. Eine geschlossene Druckkammer oder konstante Umgebungstemperatur reduziert das Risiko von Warping deutlich.

Mit diesen Bedingungen liefert ASA präzise, matte Oberflächen, eine hohe Schichthaftung und formstabile Bauteile, die sich besonders für funktionale oder wetterbeständige Anwendungen eignen. Es besteht kein Zweifel daran, dass ASA zur Königsklasse gehört, wenn es darum geht, langlebige Teile zu produzieren. Denn gerade wegen seines Anspruchs gilt ASA als verlässliches Profimaterial, das bei richtiger Handhabung exzellente Ergebnisse im 3D Druck ermöglicht.

Drucken mit ASA Filament: Tipps und Infos

Wie bereits gesagt, und wir weisen gerne erneut darauf hin, der Druck mit ASA Filament gilt als etwas anspruchsvoller, lässt sich mit den richtigen Einstellungen jedoch sehr zuverlässig beherrschen. Entscheidend ist eine konstante Umgebungstemperatur. Idealerweise in einem geschlossenen Druckraum, um Warping zu vermeiden, ähnlich, wie wir es von ABS kennen.

Für beste Resultate empfiehlt sich eine Drucktemperatur von 240 bis 260 °C und ein Heizbett zwischen 90 und 110 °C. Eine Build Plate aus PEI oder Glas mit Haftvermittler sorgt für festen Halt, während eine reduzierte Lüftergeschwindigkeit (10 bis 30 %) Spannungsrisse verhindert. ASA neigt wie ABS zum Verzug, profitiert aber von einer langsamen Abkühlung.

Wichtig ist auch die Filamentlagerung (sehr sogar!). ASA zieht zwar weniger Feuchtigkeit als PETG, sollte aber dennoch trocken gehalten werden. Wer diese Punkte beachtet, erhält stabile, UV-beständige Bauteile mit glatter, matter Oberfläche.

ASA Druck als Alternative zu ABS

Wir wiederholen uns, es ist für dieses Druckmaterial jedoch sehr wichtig: ASA hat sich als überzeugende Alternative zu ABS etabliert. Nämlich genau dort, wo es auf Witterungsbeständigkeit, UV-Stabilität und Farbechtheit ankommt. Während ABS bei direkter Sonneneinstrahlung schnell vergilbt und spröde wird, bleibt ASA auch im Außeneinsatz formstabil und farbtreu.

Häufig gestellte Fragen zu ASA Filament und ASA Druck

Was ist ASA Filament und wofür wird es verwendet?

ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) ist ein technisches 3D-Druckmaterial, das durch seine hohe UV- und Witterungsbeständigkeit überzeugt. Es wird bevorzugt für Outdoor-Bauteile, Fahrzeugkomponenten und funktionale Prototypen eingesetzt, die dauerhaft im Freien bestehen müssen.

Wie unterscheidet sich ASA von ABS Filament?

ASA gilt als weiterentwickeltes ABS, da es UV-stabil, farbecht und geruchsärmer ist. Während ABS im Sonnenlicht vergilbt und spröde wird, bleibt ASA langfristig formstabil und wetterfest – ideal für technische Anwendungen im Außenbereich.

Welche Druckeinstellungen sind für ASA Filament optimal?

Die besten Ergebnisse werden bei einer Drucktemperatur zwischen 240 und 260 °C und einem Heizbett von 90 bis 110 °C erzielt. Eine geschlossene Druckkammer oder konstante Raumtemperatur verhindert Warping und sorgt für präzise Schichtübergänge. Bitte das niemals vergessen.

Welche Vorteile bietet ASA Filament gegenüber PETG und PLA?

Im Gegensatz zu PLA ist ASA temperaturbeständig und langlebig, während es im Vergleich zu PETG formstabiler und UV-resistenter bleibt. Dadurch eignet sich ASA besonders für funktionale und langlebige 3D Drucke, die auch bei direkter Sonneneinstrahlung bestehen.

Kann ASA Filament auch ohne geschlossene Druckkammer verwendet werden?

Ja, natürlich. Jedoch empfiehlt es sich nur bei konstanten Raumtemperaturen und minimiertem Luftzug. Ohne geschlossene Kammer steigt das Risiko von Warping oder Spannungsrissen. Wer häufig mit ASA druckt, profitiert langfristig von einem umschlossenen Druckraum oder Gehäuse.

Wie wetterfest und UV-beständig ist ASA Filament wirklich?

ASA wurde speziell für den Einsatz im Freien entwickelt. Es zeigt exzellente UV-Beständigkeit, hohe Schlagzähigkeit und bleibt auch bei Temperaturschwankungen formstabil. Damit ist ASA ideal für Außeninstallationen, technische Gehäuse und Fahrzeugteile.

Wie sieht die Oberfläche von ASA Druckteilen aus?

ASA-Drucke zeichnen sich normalerweise durch eine feine, matte Oberfläche aus, die kaum Nachbearbeitung benötigt. Das Material kann poliert oder lackiert werden und bietet eine professionelle Optik, die es besonders für sichtbare oder designorientierte Bauteile so was von attraktiv macht.

Ist ASA Filament umweltfreundlich oder recycelbar?

ASA ist thermoplastisch recycelbar, jedoch nicht biologisch abbaubar. Einige Hersteller bieten Regranulate oder recycelte ASA-Filamente an, die umweltfreundlicher produziert werden. Seine Langlebigkeit und Beständigkeit machen ASA dennoch zu einem nachhaltigen Werkstoff für langlebige Produkte. Aber Achtung, manche Hersteller verfälschen diese Angaben ein wenig und stellen ASA Recycling-freundlicher dar, als es eigentlich ist.