Filament Test: Filament Vergleich & 3D Druck Zubehör
3D Druck hat in den letzten Jahren einmal mehr deutlich an Bedeutung gewonnen und ist durch sinkende Preise sowie technologische Weiterentwicklungen inzwischen auch für den Heimgebrauch weit verbreitet. Ob im Design, beim schnellen Prototyping oder beim Ausdrucken von Ersatzteilen, Alltagsgegenständen, Spielzeug oder personalisierten Geschenken, die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und machen den 3D Druck für immer mehr Menschen interessant. Für die Anwendung ist heute nicht mehr zwingend tiefes Fachwissen erforderlich, da Geräte und Software zunehmend nutzerfreundlich geworden sind. Auch an geeigneten Werkstoffen mangelt es nicht, wie unsere aktuellen Filament Tests eindrucksvoll bestätigen. Wir sehen uns die gängigsten 3D Druck Materialien in Form von 3D Druck Filament Ratgebern an, berichten über empfehlenswerte Marken und geben Tipps zu 3D-Druckzubehör und wie man selbst möglichst gut drucken kann.
Das Einstiegsmaterial:
PLA
PLA Filament ist das Einsteiger-Material im 3D-Druck. Es ist einfach zu verarbeiten, geruchslos und umweltfreundlich, da es aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke oder Zuckerrohr hergestellt wird. Ideal für präzise, saubere Drucke ohne viel Aufwand.
Der simple Allrounder:
PETG
PETG Filament gilt als robuste Allround-Alternative zu PLA, vereint einfache Verarbeitung mit hoher Schlagfestigkeit, Temperaturbeständigkeit und Flexibilität. Es druckt sich nahezu verzugsfrei und eignet sich ideal für funktionale Prototypen und langlebige Alltagsobjekte.
Das Profi-Material:
PC
PC Filament ist das leistungsstarke Profi-Material im 3D-Druck. Es ist extrem stabil, hitzebeständig und formtreu, selbst bei hohen Temperaturen. Es eignet sich perfekt für technische Bauteile, funktionale Prototypen und belastbare Konstruktionen, erfordert jedoch hohe Drucktemperaturen und einen geschlossenen Bauraum.
Stabil und beständig:
ABS
ABS Filament ist ein beliebter Klassiker im 3D-Druck, bekannt für seine hohe Stabilität, Schlagfestigkeit und Temperaturbeständigkeit. Es eignet sich besonders für funktionale Bauteile, Prototypen und technische Anwendungen, erfordert jedoch eine beheizte Druckplatte und geschlossenen Bauraum, um Warping und Risse zu vermeiden.
UV-sicher:
ASA
ASA Filament ist der UV-beständige Bruder von ABS. Es ist ähnlich stabil, temperaturfest und robust, aber deutlich witterungsresistenter und farbechter. Dadurch eignet es sich ideal für Outdoor-Anwendungen, technische Prototypen und langlebige Bauteile. Es druckt sich ähnlich wie ABS, profitiert aber von geringerem Warping und besserer Oberflächenqualität.
Flexibel und biegsam:
TPU
TPU Filament ist das flexible Multitalent im 3D-Druck. Wirklich dehnbar, abriebfest und stabil. Eignet sich perfekt für elastische Bauteile wie Dichtungen oder Schuhsohlen. TPU kombiniert Gummi-ähnliche Flexibilität mit der Präzision von Kunststoff, lässt sich aber nur mit angepasster Druckgeschwindigkeit und Direktantrieb-Extrudern zuverlässig verarbeiten.
Ein Hauch Natur mit
Holz
Holzfilament ist natürliches Hybridmaterial. Eine Mischung aus PLA und echten Holzfasern, meist von Kiefer, Eiche oder Bambus. Es verbindet die Druckfreundlichkeit von PLA mit der Optik und Haptik von echtem Holz, inklusive feinem Holzduft beim Drucken. Das Ergebnis ist meist warm und angenehm, lässt sich außerdem gut weiterverarbeiten.
Wasserlösliches
PVA
PVA ist das wasserlösliche Supportmaterial im 3D-Druck. Es wird vor allem in Dual-Extruder-Druckern eingesetzt, um komplexe Überhänge oder Hohlräume zu stützen, die sich anschließend rückstandsfrei im Wasser auflösen. Geeignet für präzise Modelle, technische Prototypen und komplexe Strukturen, bei denen klassische Stützmaterialien an ihre Grenzen stoßen.
Dein Produkt fehlt? Wir helfen gerne.
Wir sind nicht nur Expert:innen in der 3D-Druck-Redaktion. Wir agieren auch für Consulting. Dabei bieten wir:
Materialanalyse und Gerätetests: Gezieltes Testen und Vorstellen von konkreten Produkten
Produkt-Benchmarking und Druckparameter-Optimierung: Unklarheiten bei gewissen Abläufen oder Produkten? Wir geben Auskunft
Zertifizierung und Testsiegel: Wir testen nicht nur, wir zertifizieren auch anhand standardisierter Abläufe und geben somit klare Kauf- sowie Handlungsempfehlungen ab
Recycling-, Nachhaltigkeits- und Lebenszyklusbewertung: Sinnvolle Anschaffungen müssen vorab kalkuliert werden. Wir helfen mit unserer Expertise
Ratgeber und Anleitungen zu 3D Druck Filament
3D Druck Zubehör: Nützliche Utensilien zum 3D Drucken
3D Druck Zubehör: Wichtige Utensilien zum 3D DruckenHier geben wir einen kurzen Überblick zu...
Holz Filament Test: Der große Wood Filament Vergleich 🪚
Holz Filament Test: Der große Wood Filament VergleichEs ist eine Sache, mit herkömmlichen...
PVA Filament Vergleich: Wasserlösliches Filament & PVA Druck
PVA Filament Vergleich: Wasserlösliches Filament für den PVA DruckBei PVA (Polyvinylalkohol)...
Polycarbonat Filament: PC Filament Vergleich, robuste Wahl
Polycarbonat Filament: PC Filament Vergleich für die robuste WahlUm sich unter dem Begriff...
Gizmo Dorks Filament: Gute Probiersets, flexibel im Einsatz
Gizmo Dorks Filament: Gute Probiersets, flexibel im EinsatzObwohl Gizmo Dorks nach einem...
Tinmorry TPU Test: Das Tinmorry Filament schneidet gut ab
Tinmorry TPU Test: Das Tinmorry Filament schneidet gut abObwohl der Name recht amerikanisch...